Ein Dipol-Lautsprecher ist ein Schallwandler, der die Schallenergie gleichmäßig sowohl nach vorne als auch nach hinten abstrahlt. In seiner einfachsten Form wird dieser durch den Einbau eines Konuschassis in einem einfachen Brett realisiert. Dieses nennt sich das sogenannte „Open-buffle-Prinzip“ bzw. offene Schallwand. Es existiert kein weiteres Resonanzgehäuse.
Ebenso wie die Konusschassis folgen dem Dipolprinzip auch große elektrostatische, magnetostatische oder Bändchen-Lautsprechersysteme. Einige Dipol-Lautsprecher besitzen auf der Vorder- und Rückseite symmetrisch angeordnete Lautsprechermembranen. Diese sind dann zueinander bzw. gegenphasig verpolt angeschlossen. Anders als direkt abstrahlende Lautsprecher, führt der von der Rückwand reflektierte Schall zu einem räumlicheren und luftigeren Klangbild.